Sie befinden sich hier | Kapitelüberschrift  Stolpersteine Biografie
Schriftgroesse verkleinern Schriftgroesse normal Schriftgroesse vergrössern
Diese Seite ausdrucken

Else Platzer, geb. Baron, *1892

DEPORTIERT 1941
ERMORDET IN MINSK


Wegesende 5
Bremen-Mitte

Verlegedatum: 03.03.2014


Wegesende 5 - Weitere Stolpersteine:


Else Platzer

Else Platzer
geb. 3.5.1892 in Berlin

Else Platzer war die Tochter von Salo und Ida Baron, geb. Frankenstein. Sie war jüdischen Glaubens und heiratete am 24.5.1913 in Berlin Julius Platzer (geb. 1.4.1880 in Berlin). Die Ehe blieb kinderlos. Sie war Hausfrau. Julius Platzer war seit dem 12.4.1894 in Bremen gemeldet. Er war Kaufmann und als Geld- und Häusermakler tätig. Das Ehepaar lebte zuletzt in der Stadtmitte im Wegesende 5.

Zusammen mit Paul August Hermann Erle meldete Julius Platzer sein Gewerbe erstmalig 1925 an. Mit dem Beginn der nationalsozialistischen Machtübername litt das Geschäft zunehmend unter Einschränkungen. 1935 wurde in der Broschüre der Kreisleitung der NSDAP "auch dich geht es an" zum Boykott seines Büros aufgerufen. Von diesem Zeitpunkt an kam sein Maklerbetrieb zum Erliegen; spätestens 1938 war Julius Platzer aus seiner Tätigkeit verdrängt und bezog eine kleine Rente.

Am 23.9.1939 wurde Julius Platzer von der Oberfinanzdirektion aufgefordert sein Vermögen zur Durchführung der Sicherungsanordnung (= Entzug der Verfügungsgewalt) aufzulisten. Es wurden keine Werte angegeben mit der handschriftlichen Begründung: " Die Sicherungsanordnung trifft auf uns nicht zu, da wir unter der Freigrenze liegen; ich selbst war bis Dezember 1938 Kleinrentner und werde seit Januar 1939 von der jüdischen Gemeinde unterstützt."

Am 30.8.1941 musste das Ehepaar seine Wohnung verlassen und in das "Judenhaus" Feldstraße 27 einziehen.

Am 18.11.1941 wurden Julius und Else Platzer von Bremen aus in das Ghetto Minsk deportiert. Dort wurden sie ermordet: sofern sie nicht den unmenschlichen Lebensbedingungen im Ghetto erlagen, fielen sie einer der Massenmordaktionen, die Ende Juli 1942 begannen, zum Opfer.

Julius Platzers Schwestern Henny (verh. Ringel) und Therese (verh. Loewenhal) waren Ende der 1920er Jahre in die USA ausgewandert.


Verfasser:
Peter Christoffersen (2014)

Informationsquellen:
Staatsarchiv Bremen, Akten 4,54-E9414, 4,54-E9415, 4,54-Rü6253
Staatsarchiv Bremen, Einwohnermeldekartei
Staatsarchiv Bremen, "auch dich geht es an" AB-9997-2a

Weitere Informationen:
Glossarbeitrag Minsk