Biografie im Erinnerungsportal, kein Stolperstein vorhanden
Selma Wallach, geb. Kaufmann, *1890
1941 deportiert Ghetto Minsk, Ermordet
Bremen-Mitte
ehemalige Straßenbezeichnung: Löningstraße 3
Selma Wallach
Familienbiografie
Otto Wallach
Selma Wallach, geb. Kaufmann
Otto Wallach wurde am 21.3.1890 als Sohn von Mary Wallach, geborene Goldschmied und Jakob Wallach in Schiefbahn bei Willich geboren. Er zog 1926 von Ganderkesee nach Delmenhorst und war dort in der Fischstraße 39 vom 1.5.1926 bis 9.11.1938 und in der Düsternortstraße 121 vom 9.11.1938 bis zum 4.9.1939 wohnhaft.
In der Zeit vom 26.4.1926 bis zum 16.2.1938 hatte Otto Wallach ein Viehkommissionsgeschäft als Gewerbe angemeldet.
Am 14.12.1936 heiratete er in Chüls/Hüls Selma Kaufmann, dort geboren am 2.3.1890 als Tochter von Rosine Kaufmann, geborene Salomon und Adolf Kaufmann. Selma Wallach folgte ihrem Ehemann nach Delmenhorst.
Im Zuge der Pogromnacht wurden am 10.11.1938 in Delmenhorst zehn männliche jüdische Bewohner der Stadt verhaftet, unter ihnen Otto Wallach. Sie wurden in das Gerichtsgefängnis gebracht und vom NSDAP-Kreisleiter Sturm bedroht. Anschließend wurden sie in das KZ Sachsenhausen deportiert. Otto Wallach wurde am 14.12.1938 wieder entlassen.
Im September 1939 wurde für das Ehepaar Wallach vermutlich der Verfolgungsdruck in Delmenhorst so hoch, dass sie nach Bremen umzogen. Hier wurden sie in das "Judenhaus" in der Löningsstraße 3 eingewiesen.
Otto und Selma Wallach wurden am 18.11.1941 in das Ghetto Minsk deportiert, ihrTodesdatum ist nicht bekannt. Sie erlagen entweder den Entbehrungen oder oder fielen einer der Massenmordaktionen, die Ende Juli 1942 begannen, zum Opfer.
Es kann kein Stolperstein verlegt werden, da der Straßenabschnitt der Löningstraße und das Gebäude nicht mehr existieren. Gleichzeitig existiert ein Stolperstein in Delmenhorst am vorletzten Wohnsitz in der Düsternortstraße 184 (neue Hausnummer).
Detlef Lamperski (2025)
Informationsquellen:
Staatsarchiv Bremen, StAB 4.54 E 11377, 4.54 Rü 5705, Einwohnermeldekartei
Meyer, Enno: Geschichte der Delmenhorster Juden 1695 – 1945, Oldenburg 1985
https://pogrome1938-niedersachsen.de/delmenhorst/ vom 01.09.25
Weitere Informationen:
Glossarbeitrag Minsk