Sie befinden sich hier | Kapitelüberschrift  Stolpersteine Biografie
Schriftgroesse verkleinern Schriftgroesse normal Schriftgroesse vergrössern
Diese Seite ausdrucken

Matthias Plump, *1921

Eingewiesen 1.11.1943 Bremer Nervenklinik, "verlegt" 9.12.1943 Heilanstalt Meseritz-Obrawalde,
ermordet 20.7.1944


Marcusallee 19
Bremen-Horn-Lehe

Verlegedatum: 17.10.2016

Matthias Plump

Matthias Plump
geb. 1.9.1921

Matthias Plump wurde in Bremen geboren. Sein Vater Gustav Plump, Kaufmann und Teilhaber der Firma Plump & Heye, heiratete 1908 Therese Matthäi (geb. 1881). Zwischen 1910 und 1925 wurden mehrere Kinder geboren, Matthias war das zweitjüngste Kind. Die Familie lebte in der Marcusallee 19. Matthias besuchte eine private Grundschule und später das Realgymnasium. Dann folgten mehrere Schulwechsel. 1939 verweigerte er sich der Schule ganz und begann eine Gärtnerlehre.

Als seine Eltern im Juni 1939 glaubten, er wolle vom Balkon springen, wurde Matthias Plump erstmals im Sanatorium Rockwinkel aufgenommen. Nach seiner Entlassung aus der Klinik bat er die Eltern drei Privatlehrer zu engagieren. Matthias Plump beabsichtigte, sich auf die Abiturprüfung vorzubereiten. Doch die Lehrer machten den Eltern nach einiger Zeit wenig Hoffnung, dass der Wunsch des Sohnes sich erfülle. Ein zweiter Klinikaufenthalt von Oktober bis Dezember 1940 folgte. Erneut zeigten die Behandlungen wenig Erfolg. Matthias Plump versuchte sich anschließend abermals beruflich zu orientieren. Nach Aufenthalten in einer Gärtnerei in Hamburg-Farmsen und weiteren Arbeitsstellen wurde er auf Wunsch der Eltern im April 1942 erneut in der Klinik aufgenommen. Die medikamentöse Behandlung führte Anfang Mai 1942 zu einem ernsten Zwischenfall mit tagelangen Krämpfen, Zuckungen, Nichtansprechbarkeit usw., wovon er sich erst nach einer Woche erholte.

Im November 1943 wurde er auf Veranlassung der Eltern in die Bremer Nervenklinik an der Osterholzer Landstraße eingewiesen und am 9.12.1943 mit 307 weiteren Patienten in die Tötungsanstalt Meseritz-Obrawalde "verlegt". Dort starb er am 20.7.1944 an "Herzversagen bei fieberhaftem Darmkatarrh". Mathias Plump wurde 22 Jahre alt.

Verfasserin:
Kornelia Renemann (2016)

Informationsquellen:
StA Bremen Einwohnermeldekartei
Klinikum Bremen-Ost, Krankenakte (Auswertung W. Smitmans)
Gesellschaft für Familienforschung Die Maus, Die Vorfahren der Großeltern Plump, Sign. A001-A023

Weitere Informationen:
Glossarbeitrag "Euthanasie" / Zwangssterilisation
Glossarbeitrag "Heilanstalten"